Konsolidierung und Kostensenkung für die IT und Organisationsstruktur einer Spezialbank

Case Study

Ziele

Das von den Eigentümern und Regulatoren vorgegebene Zielbild sollte möglichst schnell und mit möglichst geringem Risiko umgesetzt werden. Die vorgegebenen Kennzahlen bzgl. Personal, Kosten und Erträge sollten vollumfänglich erreicht werden. Dafür sollten entsprechende Analysen erfolgen, Maßnahmen abgeleitet und Projekte zur Umsetzung aufgesetzt werden. Insb. die Optimierung des verbleibenden Minimalumfangs an IT- und Personalausstattung stellte eine besondere Herausforderung dar.

Lösung

Die Tragfähigkeit der verschiedenen Ansätze zur Erreichung der Ziele wurde über ein festes Muster geprüft. Ansätze in ausreichenden Reifegrad wurden bewertet, abgestimmt und zur Entscheidung gebracht. Umsetzungsbeschlüsse wurden in Maßnahmen bzw. Projekte überführt. Die Validität der Maßnahmen wurde im Vorfeld auf den Prüfstand gestellt und nach einer Vielzahl von Kriterien hinterfragt. Der Prozess wurde von Vorständen und Aufsichtsräten der Bank intensiv begleitet.

Ergebnisse

Zu den Aktivitäten zählte unter anderem eine detaillierte Analyse der vollständigen Ertrags- und Kostenstrukturen der Bank in allen Bereichen bis auf Einzelpositionen herunter. Ansätze zur Optimierung dieser Strukturen wurden in Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren in zahlreichen Gesprächen und Workshops abgeleitet – dazu zählte die Verringerung von Redundanzen, der Abbau von weniger ertragsstarken Geschäftsbereichen, der Rückbau auf ein regulatorisches Grundgerüst, das Outsourcing von IT-Systemen und Geschäftsprozessen, die Konsolidierung von IT-Architekturen, die Optimierung von organisatorischen Abläufen. Eine (IT-)Roadmap zur Erreichung der Ziele wurde aufgesetzt und die zum Umsetzungsbeginn beschlossenen Maßnahmen aktiv in die Umsetzung überführt.