Neuaufstellung der Anlageberatung (Wertpapier) für eine deutsche Großbank

Case Study

Ziele

Die Auflagen der Bankenaufsicht sollten fristgerecht erfüllt werden und so den Kunden ein verbesserter Beratungsprozess geboten und das Risiko für empfindliche Strafen minimiert werden. Dazu sollten zunächst ein Projekt aufgesetzt und dort die Anforderungen analysiert und Lösungsszenarien entwickelt werden. Auf dieser Basis sollte dann eine Konzeption und Planung für die Umsetzung erfolgen. Die spätere IT-Umsetzung des Vorhabens sollte durch einen Outsourcing-Partner im außereuropäischen Ausland erfolgen. Wechselwirkungen mit der parallel laufenden Fusion sollten vermieden werden.

Lösung & Ergebnisse

Mit den Fachabteilungen der Bank wurde ein Projekt etabliert, dass die Analyse der Anforderungen und die Konzeption der Umsetzung vorantreiben konnte. Fachkonzepte für einen aufsichtsrechtlich konformen und IT-gestützten Beratungsprozess wurden erstellt und das entsprechende User-Design für die künftige Anwendung gestaltet. Die Entwicklung der entsprechenden IT-Anpassungen wurden mit dem Outsourcing-Dienstleister vor Ort und im Auslandsstandort abgestimmt und eingetaktet. Eine entsprechende Governance wurde aufgesetzt und es erfolgten laufende Abstimmungen mit den betroffenen Bereichen. Die Steuerung der Kapazitäten wurde eng mit den parallelen Projektvorhaben abgestimmt.