Umsetzung Finanzmarkt-Regulatorik für eine Universalbank
Case Study
Ziele
Die Erfüllung der neuen und aufwändigen regulatorischen Vorgaben sollte sichergestellt werden – dabei sollte darauf geachtet werden, bestehende Geschäftsaktivitäten möglichst nicht zu beeinträchtigen, die Kosten für Einführung und Betrieb der neuen Regelwerke möglichst gering zu halten und möglichst wenig interne Ressourcen bei der Umsetzung zu binden.
Lösung
Ein Projekt wurde aufgesetzt, um die Analyse, die Konzeption sowie Umsetzung, Test und Inbetriebnahme der notwendigen technischen, organisatorischen und prozessualen Änderungen zu bündeln. Für jedes zusammenhängende Paket an Maßnahmen wurden passende Teilprojekte etabliert, die entlang der regulatorischen Timelines die Umsetzungen verantworteten. Ein regulatorisches Tracking wurde eingeführt, damit die Projektarbeit an die sich stetig ändernden Vorgaben angepasst und unnötige Mehraufwände in der Umsetzung vermieden werden konnten. Externe Dienstleister wurden bewertet und ausgewählt und die entsprechenden Verhandlungen und Anbindungsaktivitäten durchgeführt. Notwendige Anpassungen an Banken-IT und an internen Prozessen wurden identifiziert und umgesetzt.
Ergebnisse
Trotz der häufigen Änderungen der Vorgaben und der geringen Projektkapazitäten der Bank konnten alle regulatorischen Anforderungen ressourcenschonend erfüllt werden. Die Banken-IT und die internen Prozesse wurden erfolgreich angepasst und erweitert. Zentrale Clearing-Plattformen und Transaktionsregister wurden ausgewählt, verhandelt und angebunden. Die Zusatzkosten im laufenden Betrieb wurden minimiert.